Erstellung von Structured Content

Intuitiv | Kollaborativ | Zuverl?ssig?

Eine webbasierte L?sung mit einer intuitiven Bedienoberfl?che im Stil von Word, die die Content-Erstellung für Autor:innen, Fachexpert:innen und andere Beteiligte in Branchen wie Life Sciences, Finanzdienstleistungen und Fertigung transformiert.

Broschüre herunterladen

Welche Vorteile bietet Structured Content Authoring (SCA)?

Viele Branchen stehen unter dem Druck, pr?zise Inhalte immer schneller erstellen zu müssen. Das ist nur dann m?glich, wenn das Verfassen und der Review gesch?ftskritischer und regulierter Inhalte?– die sich über lange Zeitr?ume hinweg weiterentwickeln?– sich weniger aufwendig, monoton und fehleranf?llig gestalten.?

Wo herk?mmliche Textverarbeitungstools die Aufgabe nicht mehr erfüllen k?nnen, bieten unsere SCA-L?sungen Tridion und Fonto folgende Vorteile:?

  • Einfache Wiederverwendung und Aktualisierung von Inhalten?– ohne Duplizierung oder Fehler?
  • Vereinfachte Zusammenarbeit, unabh?ngig davon, wie viele Stakeholder beteiligt sind?
  • Content-Governance einschlie?lich definierter Taxonomieverwendung und zu 100?% zuverl?ssige Prüfprotokolle
?
In dieser Infografik erfahren Sie, wie Sie mit SCA die Herausforderungen bei der Content-Erstellung meistern k?nnen.
Transformieren Sie die Inhaltserstellung mit Structured Content Authoring von Tridion oder Fonto

Wie funktioniert SCA?

Im Gegensatz zu herk?mmlichen Textverarbeitungsprogrammen, die Inhalte als Dokumente speichern und verwalten, erfolgt die Speicherung und Verwaltung von Inhalten in unseren SCA-Tools in Form von kleineren Komponenten. Eine Komponente kann ein Ausdruck, ein Absatz, eine Reihe von Abs?tzen, ein Bild, ein Video, eine Tabelle oder ein beliebiges anderes Inhaltselement sein. Dokumente oder andere Lieferformate werden erstellt, indem Komponenten zu einem Ganzen zusammengefügt werden. Sie existieren erst dann als einzelne Datei, wenn sie ver?ffentlicht werden. Komponenten k?nnen ohne Duplizierung in mehreren Publikationen verwendet werden.?

Der Inhalt ist strukturiert, weil es eine Reihe von Regeln?– ein Schema oder Inhaltsmodell?– gibt, die die Beziehungen zwischen Komponenten und deren Organisation festlegt.

Vorteile

Stabilität und Skalierbarkeit

Geben Sie Ihren Autor:innen, Redakteur:innen und Reviewer:innen eine vertraute Erfahrung, aber ohne die frustrierenden Verz?gerungen oder Abstürze, die in herk?mmlichen Textverarbeitungsprogrammen bei der Bearbeitung langer Dokumente auftreten k?nnen.

Zuverlässige gleichzeitige Bearbeitung

Erm?glichen Sie beliebig vielen Co-Autor:innen, Redakteur:innen und Reviewer:innen, gleichzeitig am selben Dokument zu arbeiten, wobei die Bearbeitungen und Kommentare für alle in Echtzeit sichtbar sind. Vordefinierte Inhaltsmodelle helfen den Beteiligten, die erforderlichen Inhaltsstrukturen einzuhalten, w?hrend verschiedene Zugriffs- und Bearbeitungskontrollen Konflikte beim Co-Authoring und Review verhindern.

Effiziente Wiederverwendung von Inhalten

Vermeiden Sie die typischen Fehler, die oft beim manuellen Kopieren und Einfügen von Inhalten in neue Publikationen auftreten. Komponenten k?nnen ohne Duplizierung an mehreren Stellen verwendet werden, und Publikationen mit derselben Komponente werden bei ?nderungen dynamisch aktualisiert. Autor:innen und Reviewer:innen k?nnen sicher sein, dass freigegebene Inhalte immer korrekt und aktuell sind.

Vereinfachte Zusammenarbeit mit externen Beteiligten

Profitieren Sie von einem ungehinderten Austausch mit externen Partnern, zum Beispiel bei der Beratung oder bei der Genehmigung durch Aufsichtsbeh?rden. Da alle externen Beteiligten browserbasierten Zugriff auf dasselbe Dokument haben, k?nnen Sie sich darauf verlassen, dass sie immer an der aktuellsten Version arbeiten und dieselben zuverl?ssigen Abl?ufe nutzen wie Ihre internen Teams. So wird überall viel Zeit gespart.

Audit-fähige Dokumente

Mithilfe von granularen Zugriffsrechten k?nnen Sie kontrollieren, wer was mit welchen Inhalten tun kann (Texten/Bearbeiten oder Review), und erfassen jede Bearbeitung und jeden Kommentar. Sie sehen auch, wer sie wann erstellt hat.

Bessere Auffindbarkeit von Informationen

Nutzen Sie branchenübliche Taxonomien für bessere Governance und erleichtern Sie die Auffindbarkeit von Informationen mithilfe von Metadaten, die auf einer granulareren Ebene angewendet werden, und mit KI-gestütztem Tagging.

Das Wichtigste im Überblick

Intuitive, kollaborative und zuverl?ssige Content-Erstellung
Vertraute Bedienoberfl?che im Stil von Word
Kontrolle auf Komponentenebene
100?% zuverl?ssige Prüfprotokolle
Gleichzeitige Erstellung und ?berprüfung
Standardisierte Taxonomien
?Es war wichtig, ein browserbasiertes XML-Tool zu haben, das M?glichkeiten für die WYSIWYG-Bearbeitung bietet. Darüber hinaus haben wir einen Erfahrungs- und Wissensvorteil durch die Strukturierung von Produktinformationen für medizinische Produkte erkannt.“
Schwedische Agentur für medizinische Produkte
Schwedische Agentur für medizinische Produkte
?Ein super Tool, selbst für Nicht-Redakteur:innen, besonderes benutzerfreundlich beim Herumspielen mit dem Dokument, interaktiv. Es wird … allen Expert:innen helfen, die unsere Normen verfassen. Gut gemacht!”
International Organization for Standardization (ISO)
Linde MH
?Was wirklich zu einer Minimierung der Bearbeitungszeit und der personellen Ressourcen führt, ist die Tatsache, dass alle Textbausteine, die als ?final‘ markiert wurden,?… beliebig oft wiederverwendet werden k?nnen, ohne dass eine erneute ?berprüfung erforderlich ist.“
Linde
?[Die] intuitive Bedienoberfl?che und der Online-Zugang erm?glichen es unseren Engineering- und Marketingmitarbeiter:innen, ohne Zwischenschritte direkt zur Entwicklung und Pflege von Dokumentation beizutragen.“
Ruckus Wireless

Lösungen für unterschiedliche Anforderungen

九色视频 bietet zwei SCA-L?sungen:?

  • Fonto, das mit jedem Content-Management-System (CMS) oder Component-CMS (CCMS) kombiniert werden kann?
  • Collective Spaces, Teil unseres Tridion Docs CCMS, für die DITA-basierte Content-Erstellung