shape

Linde hebt die Qualität seiner Dokumente und die Produktivität seiner Autor:innen auf ein neues Niveau

Linde MH verfolgt einen zentralisierten Ansatz und integriert das Sprach- und Content-Management
shape dots shape dots
SDL - Linde Case Study
Unternehmensgröße: 14.000 Mitarbeiter:innen
Unternehmensregion: Weltweit

Um qualitativ hochwertige Dokumentation zu gewährleisten, musste Gabelstapler-Hersteller Linde seine Prozesse für die Übersetzung von Bedienungsanleitungen und technischen Schulungsinhalten in 26ÌýSprachen optimieren.Ìý

Das Unternehmen suchte ein unternehmensweites, vollständig integriertes Content-Management-System, um die Inhaltserstellung zu straffen und die marktübergreifende Wiederverwendung von Inhalten zu verbessern.

shape

„Dank der Produktivitätssteigerungen, die ¾ÅÉ«ÊÓÆµ uns verschafft hat, sind wir in der Lage, in kürzerer Zeit mehr zu erreichen.“

Thomas Oswald, Manager, Customer Interface, Central Customer Service, Linde MH

Herausforderungen

  • Technische Inhalte in 26ÌýSprachen erforderlichÌý
  • Höhere Volumen durch Erweiterung der Sortimente und kürzere ProduktlebenszyklenÌý
  • Das Standard-Desktop-Publishing hatte seine Grenzen erreichtÌý
  • Übersetzungen der lokalen Auftragnehmer waren nicht konsistentÌý
  • Immer höhere Kosten für die Produktdokumentation

Ergebnisse

  • Verkürzung der Vorlaufzeit für Übersetzungen um 90Ìý%Ìý
  • Vereinfachte Content-Erstellung und erleichterter ÜbersetzungsprozessÌý
  • Vermehrte Wiederverwendung von Inhalten in verschiedenen Handbüchern und SchulungsmaterialienÌý
  • Reduzierung von Fehlern und doppeltem AufwandÌý
  • Gesteigertes Übersetzungsvolumen von jetzt 7ÌýMillionen Wörtern pro Jahr